Gemeinschaftspraxis Urologiezentrum-Buer   I     Zum Ehrenmal 21   I     45894  Gelsenkirchen     I   Tel: 0209 – 1772570

Vorsorge

HANDELN ohne zu BEHANDELN– im Rahmen der Vorsorge ist dies möglich.  Hier steht die Gesundheit als ein  Zustand im Mittelpunkt, den es zu erhalten gilt.

Oftmals spielt der Zeitpunkt, an dem krankhafte Veränderungen erkannt werden eine entscheidende Rolle für die Prognose und die Behandlungsmöglichkeiten.

Im Falle der Prostatakrebsvorsorge zum Beispiel gibt es leitliniengerechte Vorgaben zum Beginn, Frequenz und Umfang von Früherkennungsuntersuchungen – Nicht zu Unrecht, schliesslich ist diese Erkrankung mit über 60.000 Neuerkrankungen pro Jahr allein in Deutschland nicht nur die häufigste Tumorart beim Mann, sondern auch die dritthäufigste krebsbedingte Todesursache. 

Vorsorge kann aber mehr leisten – die allgemeine körperliche und Ultraschalluntersuchung , Labor- und auch eine umfassende Urinuntersuchung beleuchten gründlich Form und Funktionen des Harntrakts, sogar benachbarter Organsysteme. 

Der vielzitierte „PSA-Test“ ist eine Laboruntersuchung,  die derzeit durch gesetzlich versicherten Männern im Rahmen einer sogenannten individuellen Gesundheitsleistung (IGEL) getragen werden muss. Die Kosten betragen aktuell ca 25€ und werden lediglich bei der Abklärung eines konkreten Verdachtes von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen. 

Die PSA-basierte Früherkennung ist in den letzten Jahren sowohl in den Medien aber auch wissenschaftlich kontrovers diskutiert worden. Dabei ist er weiterhin einer der aussagekräftigsten  Tumor-Marker, der eine Karzinomerkrankung in vielen Fällen in einem behandlungsfähigen Stadium hat erkennen lassen.

Wofür „PSA“ steht, in welchen Situationen es als wertvoller Marker dient und welche Besonderheiten bei der Interpretation eine Rolle spielen erläutern wir Ihnen gerne im Rahmen eines Beratungsgespräches.

Gerne sind wir Ihnen auch bei der Einschätzung individueller Risikofaktoren behilflich, erstellen Vorsorgepläne und veranlassen weitere hochmoderne Diagnostik, wenn es notwendig sein sollte. 

Am liebsten aber verabschieden wir Sie mit dem beruhigenden „Alles in Ordnung!